Wichtige Informationen
Ein Projekt der Landwirtschaftskammer NRW
für die Metropole Ruhr ( nicht Rhein-Ruhr!)
Urbane Landwirtschaft
Urbane Landwirtschaft umfasst professionelle landwirtschaftliche und gartenbauliche Aktivitäten in und am Rande von städtischen Verdichtungsräumen. (Welt-)marktorientierte Landwirtschaft ist in urbanen Räumen ebenso vertreten wie die charakteristische Kombination von einer auf den städtischen Raum ausgerichteten spezialisierten und diversifizierten Erzeugung landwirtschaftlicher Produkte mit einer Vielzahl landwirtschaftsnaher Dienstleistungen. Städte und ihre Agglomerationsbereiche erfordern eine besonders angepasste Multifunktionalität der Landwirtschaft.
Tagesschau
Preisauftrieb bei Ackerflächen
Kein Platz für Kleinbauern
Für Investoren sind Agrarflächen in Ostdeutschland zunehmend attraktiv. Die Hektar-Preise haben sich seit 2007 mehr als verdoppelt - und das liegt unter anderem am Boom von Bio-Gas. Klein-Bauern, die expandieren wollen, können da nicht mehr mithalten.
Was ist eigentlich „solidarisch“ an der „Solidarischen Landwirtschaft“?
Nachdenkseiten
Land Grabbing – die marktkonforme Wiedergeburt des Kolonialismus
Land Grabbing ist im Trend. In den letzten Jahren wurden in den Entwicklungsländern rund 60 Millionen Hektar Land zur landwirtschaftlichen Nutzung an ausländische Investoren verkauft oder verpachtet – Tendenz stark steigend.
aus nachdenkseiten
Das betrifft uns auch.